Von: Siegmund Manfred
Es stand im Entwurf —- Das neue Schutzrecht ermöglicht es also nicht, eine Verlinkung zu verbieten. Für das Leistungsschutzrecht für Presseverleger sollen ferner auch die Schranken des Urheberrechts...
View ArticleVon: Falk Hedemann
Siegmund Manfred Im Entwurf steht u.a, auch: „Das Leistungsschutzrecht schützt bereits kleine Teile des Presseerzeugnisses“ – damit könnte schon die als Linktext genutzte Überschrift eines Artikels dem...
View ArticleVon: Tim Krischak
Das dürfte aus SEO-Sicht schlecht für die verlinkten Seiten, also die Verlage, sein. Wenn die Überschrift nicht mehr der Link-Text sein darf, dann dürfte ordentlich Google-Juice verloren gehen, oder?
View ArticleVon: Stephan Jäckel
Damit stellen sich Verlage noch mehr ins Abseits, denn nur die verbreitete Information (=verlinkte Inhalte) ist von Wert. Was nützt es mir Wissen (Content / Inhalte) zu haben, wenn ich sie nicht zum...
View ArticleVon: LinkLevel
<a href="http://linklevel.de/leistungsschutzrecht-ist-dafur-die-falsche-bezeichnung-aber-ich-besuche-euch-dann-halt-nicht-mehr/2012/06/16/" rel="nofollow">"Leistungsschutzrecht" ist dafür die...
View ArticleVon: LinkLevel
Ergänzung: Selbstverständlich ist ein reiner Link nach diesem Entwurf weiterhin “frei”, es geht allerdings um die sinnvolle Einbeziehung der Überschrit und des Teasers. Sehr gerne zimmern Zeitungen und...
View ArticleVon: Leistungsschutzrecht - Die selbstverordnete Insolvenz? | steve-r.de
[…] Leistungsschutzrecht: Wikipedia bald ohne Links? […]
View ArticleVon: Leistungsschutzrecht – das ändert sich für uns | Frisch gebloggt
[…] Wikipedia, da sie zu fast jedem Artikel Links […]
View ArticleVon: Worüber man noch bloggen hätte können: Juli und August – Teil 1 » Jan...
[…] Das Leistungsschutzrecht machte sich derweil jedoch schon wieder auf den Vormarsch. Kreative sollen auch für Snippets, welche Google zur Suche verwenden muss, Vergütungen fordern können. Falls...
View ArticleVon: Falk Hedemann
@Norman: Jegliche Form der Refinanzierung auch durch Spenden ist nach dem Entwurf schon eine kommerzielle Nutzung ;-)
View ArticleVon: Norman
Selbst wenn, siehe letzter Satz: „reine Verlinkung und Nutzungen im Rahmen der Zitierfreiheit“
View ArticleVon: Yasmin Keller
also, mit den gesetzen kann man auch übertreiben wenn man nix zu tun hat!
View ArticleVon: Siegmund Manfred
Es stand im Entwurf —- Das neue Schutzrecht ermöglicht es also nicht, eine Verlinkung zu verbieten. Für das Leistungsschutzrecht für Presseverleger sollen ferner auch die Schranken des Urheberrechts...
View ArticleVon: Falk Hedemann
Siegmund Manfred Im Entwurf steht u.a, auch: „Das Leistungsschutzrecht schützt bereits kleine Teile des Presseerzeugnisses“ – damit könnte schon die als Linktext genutzte Überschrift eines Artikels dem...
View ArticleVon: Tim Krischak
Das dürfte aus SEO-Sicht schlecht für die verlinkten Seiten, also die Verlage, sein. Wenn die Überschrift nicht mehr der Link-Text sein darf, dann dürfte ordentlich Google-Juice verloren gehen, oder?
View ArticleVon: Stephan Jäckel
Damit stellen sich Verlage noch mehr ins Abseits, denn nur die verbreitete Information (=verlinkte Inhalte) ist von Wert. Was nützt es mir Wissen (Content / Inhalte) zu haben, wenn ich sie nicht zum...
View ArticleVon: LinkLevel
<a href="http://linklevel.de/leistungsschutzrecht-ist-dafur-die-falsche-bezeichnung-aber-ich-besuche-euch-dann-halt-nicht-mehr/2012/06/16/" rel="nofollow">"Leistungsschutzrecht" ist dafür die...
View ArticleVon: LinkLevel
Ergänzung: Selbstverständlich ist ein reiner Link nach diesem Entwurf weiterhin „frei“, es geht allerdings um die sinnvolle Einbeziehung der Überschrit und des Teasers. Sehr gerne zimmern Zeitungen und...
View Article